Nachrichten-Archiv
- 2021: 144 Einträge
- 2020: 226 Einträge
- 2019: 179 Einträge
- 2018: 178 Einträge
- 2017: 154 Einträge
- 2016: 124 Einträge
- 2015: 201 Einträge
- 2014: 115 Einträge
- 2013: 87 Einträge
- 2012: 50 Einträge
- 2011: 37 Einträge
- 2010: 36 Einträge
- 2009: 24 Einträge
- 2008: 25 Einträge
- 2007: 8 Einträge
- 2006: 9 Einträge
- 2005: 2 Einträge
- 2004: 1 Artikel

Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch
Wenn in der onkologischen Rehabilitation Freundschaften entstehen – drei Frauen berichten von ihrem Kennenlernen in der onkologischen Rehabilitation der Immanuel Klinik Märkische Schweiz.mehr

Video-Tipp: „Naturheilkunde zum Frühstück”
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen sprach in der Sendung „Volle Kanne” am 25. Juli im ZDF über den Boom von Naturheilkunde und die Wirkung einzelner Naturheilverfahren auf den Körper.mehr

Lese-Tipp: „Warum weniger Paare ein Kind adoptieren wollen”
Monika Castronari, Mitarbeiterin beim Adoptionsdienst der Berliner Caritas und der Immanuel Diakonie, im Interview mit rbb|24 über Kinderwunsch-Behandlungen und Altersgrenzen bei Adoptionen.mehr

Lese-Tipp: Knorpelschäden des Schultergelenks. Langzeiteffekte der Mikrofrakturierung.
Sophia M. Hünnebeck, Petra Magosch, Peter Habermeyer, Markus Loew und Sven Lichtenberg untersuchen die Langzeiteffekte der Mikrofrakturierung bei Knorpelschäden des Schultergelenks. Der Artikel ist erschienen in der...mehr

TV-Tipp: Ein Dank als singendes Telegramm
Am 15. Juli zeigt die rbb Abendschau, wie Kiki Cessler das Diakonie-Hospiz Wannsee besuchte und als Dank von Geschäftsführerin Angelika Behm an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein singendes Telegramm überbrachte. mehr

Lese-Tipp: Chirurgie „Ich werde immer ehrfürchtiger vor der Natur“
Dr. med. Peter Naatz spricht im Interview mit dem Zeitmagazin über seine ganz persönliche Sicht auf den menschlichen Körper, Schmerzen, die richtige Therapie für den einzelnen Patienten und seine Akzeptanz für Unterschiede. mehr

TV-Tipp: Wie gesund sind Detox-Kuren?
„betrifft“-Reporterin Bärbel Merseburger-Sill testete Detox im Selbstversuch und befragte Experten wie Prof. Dr. med. Andreas Michalsen zu dem neuen Ernährungstrend.mehr

Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz
Am 12. Juli haben Interessierte beim 7. Rüdersdorfer Demenztag die Möglichkeit zu erfahren, was eine gute Versorgung von Menschen mit Demenz braucht.mehr

Video-Tipp: Gesund und fit durch Intervallfasten!
Den Körper im Alltag stärken und entlasten - Prof. Dr. med. Andreas Michalsen spricht über die wichtigsten Ansätze und Merkmale der Fastenmethode.mehr

Lese-Tipp: "Fasten gegen Krebs: Wie die Ernährung den Kampf gegen die Krankheit unterstützt"
Falsche Hoffnungen oder doch eine neue Therapiemaßnahme? Dr. med. Rainer Stange nimmt die einzelnen Ernährungsweisen genauer unter die Lupe und beurteilt diese hinsichtlich ihrer heilenden Wirkung bei Krebserkrankungen. mehr