Nachrichten-Archiv
- 2021: 92 Einträge
- 2020: 226 Einträge
- 2019: 179 Einträge
- 2018: 178 Einträge
- 2017: 154 Einträge
- 2016: 124 Einträge
- 2015: 201 Einträge
- 2014: 115 Einträge
- 2013: 87 Einträge
- 2012: 50 Einträge
- 2011: 37 Einträge
- 2010: 36 Einträge
- 2009: 24 Einträge
- 2008: 25 Einträge
- 2007: 8 Einträge
- 2006: 9 Einträge
- 2005: 2 Einträge
- 2004: 1 Artikel

Lese-Tipp: Nachbarschaftshilfe bei der Gartenarbeit
Die Märkische Oderzeitung berichtet über die Unterstüzung Auszubildender aus dem Zementwerk Rüdersdorf bei der Gartenarbeit im Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist in Petershagen.mehr

Vogelnachwuchs im Immanuel Seniorenzentrum Elstal
Seit einem Jahr leben in der Tagespflege im Immanuel Seniorenzentrum Wellensittiche. Am 6. April schlüpfte nun das erste Küken aus insgesamt sieben Eiern.mehr

Das Leben feiern!
Warum Ostern ein Fest des Lebens, der Hoffnung und des Neubeginns für Corinna Schmidt, Pastorin im Albertinen Haus in Hamburg, ist, erfahren Sie in ihrem Ostergruß.mehr

Lese-Tipp: „Besonders die Arbeit am Menschen hat es mir angetan"
In der Märkischen Allgemeinen Zeitung beschreibt Ingo Musehold, Pflegehelfer im Immanuel Seniorenzentrum Elstal, seine Arbeit und worauf es bei der Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner besonders ankommt.mehr

Hör-Tipp: Sterbehilfe und kirchliche Träger
Die kirchliche Debatte um Sterbehilfe ist Thema der RBB-Sendung „Lebenswelten“. Welche Herausforderungen dabei generell zu bedenken sind, erläutert Vera Kolbe, Seelsorgerin in der Immanuel Klinik Rüdersdorf. mehr

Hör-Tipp: Frühjahrsputz für Körper und Seele
Richtig fasten, aber wie? Fastenexperte Prof. Dr. Andreas Michalsen erläutert bei Deutschlandfunk Kultur, welche Fastenvarianten es gibt, was beim Fasten zu beachten ist und wie Fasten auf den Körper wirkt.mehr

Hospiz ist keine Einrichtung, sondern eine Einstellung
Anlässlich ihres Abschieds nach vielen Jahren im Ambulanten Hospizdienst im Helios-Klinikum Emil von Behring blickt Antje Schütt zurück auf ihre Arbeit.mehr

Lese-Tipp: Herausforderung in der ambulanten Versorgung bestanden
Dr. med. Anke Speth im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt über ein Jahr Pandemie und die Herausforderungen für die ambulante Versorgung. mehr

Radio-Tipp: Was beim Fasten zu beachten ist
Prof. Andreas Michalsen ist am Samstag, den 27. März Gast in der Hörfunksendung „Im Gespräch“ zum Thema Fasten.mehr

Immanuel Klinikum Bernau unterstützt Landkreis Barnim bei der Impfkampagne
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg impft über 80-Jährige aus dem Landkreis Barnim sowie Pflegekräfte aus umliegenden Gesundheitseinrichtungen.mehr