Nachrichten-Archiv
- 2021: 145 Einträge
- 2020: 226 Einträge
- 2019: 179 Einträge
- 2018: 178 Einträge
- 2017: 154 Einträge
- 2016: 124 Einträge
- 2015: 201 Einträge
- 2014: 115 Einträge
- 2013: 87 Einträge
- 2012: 50 Einträge
- 2011: 37 Einträge
- 2010: 36 Einträge
- 2009: 24 Einträge
- 2008: 25 Einträge
- 2007: 8 Einträge
- 2006: 9 Einträge
- 2005: 2 Einträge
- 2004: 1 Artikel

Sterbende im Leben begleiten: 15 Jahre Diakonie-Hospiz Wannsee
Im Januar 2003 nahm das Hospiz seinen ersten Gast auf. Mehr als 2.000 schwerstkranke Menschen haben dort seitdem Pflege und Fürsorge erhalten, geleitet von dem Ansatz, ihnen „Leben bis zuletzt“ zu ermöglichen.mehr

Lese-Tipp: Dr. Eckart von Hirschhausen besucht Fastengruppe
In dem Magazin "Stern Gesund Leben" berichtet Dr. Eckart von Hirschhausen von seinem Besuch bei Prof. Dr. med. Andreas Michalsen und einer Fastengruppe im Immanuel Krankenhaus Berlin.mehr

Hör-Tipp: Gesund und ausgeglichen mit Thai Chi
Thai Chi hat viele positive Effekte auf die Gesundheit. In der Sendung Radiolexikon Gesundheit im Deutschlandfunk erklärt unter anderem Dr. Lutz Liese, was sich dahinter verbirgt.mehr

Lese-Tipp: Richtfest in Bernau
Die MOZ berichtet über das Richtfest für den Neubau am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.mehr

Hör-Tipp: Im eigenen Körper aufräumen
Dr. med. Rainer Stange erklärte im Interview auf Inforadio am 6. Januar 2018 um 8:24 Uhr wie man im eigenen Körper aufräumen kann.mehr

Radio-Tipp: Zum neuen Jahr im eigenen Körper aufräumen
Dr. medl Rainer Stange erklärt im Interview auf Inforadio am 6. Januar 2018 um 8:24 Uhr wie man im eigenen Körper aufräumen kann.mehr

Immanuel Klinikum Bernau erneut ausgezeichnet für Diabetikerfreundlichkeit
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat dem Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg zum zweiten Mal das Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)“ verliehen.mehr

Lese-Tipp: Leichte Kost nach den Festtagen
Nach den üppigen und fettreichen Schlemmereien während der Festtage tut der Wechsel zu gesunden, leichten und leckeren Speisen gut. Oberarzt Christian Keßler empfiehlt längere Essenspausen, vegetarische Kost und kräftige Gewürze.mehr