Nachrichten-Archiv
TV-Tipp: Aderlass gegen Bluthochdruck
Der Aderlass klingt nach mittelalterlichem Hokuspokus - und doch beweisen wissenschaftliche Studien nun seine Wirksamkeit gegen Bluthochdruck. Warum erklärt Dr. Michael Jeitler am 16.2. in der Sendung NDR Visite.
Aderlass klingt nach gruseligem, finsterem Mittelalter, nach einer Methode, die angeblich gegen alles helfen sollte. Das dies nicht etwa aus der Luft gegriffen ist, sondern für bestimmte Krankheitsbilder wie den Bluthochdruck tatsächlich stimmt, zeigen klinische Studien.
In der Sendung Visite, die der Norddeutschen Rundfunk am Dienstag, den 16. Februar um 20.15 Uhr ausstrahlt, wird diese Wirkweise erläutert von Dr. Michael Jeitler, Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung am Immanuel Krankenhaus Berlin im Rahmen der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Sendezeiten:
- Dienstag, 16. Februar 2016, 20:15 bis 21:15 Uhr
- Donnerstag, 18. Februar 2016, 00:40 bis 01:40 Uhr
- Freitag, 19. Februar 2016, 06:20 bis 07:20 Uhr
Mehr über ausleitende Verfahren auf der Website der Abteilung Naturheilkunde