7. Ethikkolloquium: Schubladendenken – Stigmatisierungen in der Medizin
21. Februar 2024 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Schubladendenkengibt es überall in der Gesellschaft – im privaten wie im beruflichen Kontext. Möglicherweise kennen Sie Situationen, in denen Sie selbst oder andere ihnen nahestehenden Menschen darunter gelitten haben. Das Lebensalter, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, die Bevölkerungsgruppe, das Körpergewicht, die Hautfarbe, diesomatische oder psychiatrische Erkrankung – das sind nur einige Stichwörter, die mit Stigmatisierungen in Verbindung gebracht werden können.
Doch: Warum nimmt das menschliche Gehirn Stigmatisierungen vor? Wie wirkt sich dies auf die Praxis im Gesundheitswesen aus? Wie ist das aus ethischer Sicht einzuordnen? Dr. Frauke Ishorst setzt sich in ihrem Referat mit diesen Fragestellungen auseinander und gibt Impulse für die vertiefende Diskussion in Kleingruppen.
Wir freuen wir uns auf Ihr Kommen und einen anregenden Nachmittag mit Ihnen!
Pastorin Vera Kolbe
Klinikseelsorgerin und Vorsitzende des Klinischen Ethikkomitees
Jürgen Muth
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (M. A.) und Stellv. Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees
Für diese Veranstaltung werden bei der Ärztekammer Brandenburg Fortbildungspunkte beantragt.
Programm
- 14:00 Uhr | Anmeldung und Stehcafé
- 14:30 Uhr | Begrüßung und Annäherung an das Thema
- 14:45 Uhr | Vortrag Dr. med. Frauke Ishorst
- 15:45 Uhr | Diskussion in Kleingruppen
- 16:15 Uhr | Plenum und Conclusio
- 16:45 Uhr | Verabschiedung
Dr. med. Frauke Ishorst
Dr. med. Frauke Ishorst ist Fachärztin für Innere Medizin und hat zudem den Master im Fach Medizin ethik. Viele Jahre hat sie in einer hausärztlichen Praxis für wohnungslose Menschen gearbeitet, bis sie ihre Arbeit in der Ärztekammer Hamburg aufgenommen hat. Bis 2022 war Dr. Ishorst leitend in einer der sieben Hamburger Gesundheitsämter tätig. Seit 2022 ist sie Ethikreferentin der Immanuel Albertinen Diakonie.
Anmeldung
Wir bitten freundlichst um Ihre Anmeldung bis zum 9. Februar 2024 per E-Mail an veranstaltungen@immanuelalbertinen.de
Informationen zur Veranstaltung
21. Februar 2024 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Ethikkomitee
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin
T 033638 83 428
F 033638 83 311
ruedersdorf.ethik@immanuel.de
Veranstaltungsort
Konferenzzentrum am Kalksee, Immanuel Klinik Rüdersdorf
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin