Aktuelle Stellenangebote

03.04.2023

Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge m/w/d

ab 01.03.2023 in Teilzeit als Elternzeitvertretung für die Psychiatrie und Psychotherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf gesucht.
Immanuel Klinik Rüdersdorf - Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Karriere - Stellenangebote - Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge m/w/d

Die Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg übernimmt für die Landkreise Märkisch-Oderland und Landkreis Oder-Spree die Vollversorgung zur Behandlung von Patienten mit dem gesamten Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder. Dafür gibt es derzeit im vollstationären Bereich insgesamt 94 Betten über vier Stationen, außerdem 56 teilstationäre Plätze in der Akuttagesklinik Rüdersdorf und den Tageskliniken in Strausberg und Fürstenwalde sowie eine Institutsambulanz mit drei Standorten.

Unsere Teams sind multiprofessionell besetzt und bestehen aus Ärzte und Ärztinnen, Psychologen und Psychologinnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen, Krankenschwestern und Pfleger, Medizinische Fachangestellte und Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen und arbeiten nach dem Prinzip des Offenen Dialogs.

Wir halten ein vielfältiges Behandlungsangebot vor, welches auf die individuellen Konflikte und Störungsfelder unserer Patienten und Patientinnen abgestimmt ist. Neben ärztlich und psychologischen Befunderhebungen besteht unser Angebot aus individueller medizinischer Beratung und Behandlung, Einzel- und Gruppentherapie, Psychoedukation, Ergotherapie, Soziotherapie, SKT, Entspannungsverfahren, Physiotherapie. Gemeinsame Aktivitäten, Alltagskompetenztraining, der Einbezug von Angehörigen und Bezugspersonen sowie soziale Beratung und Hilfen runden das Behandlungsangebot ab.

Das Team der Zuhausebehandlung versorgt multiprofessionell Patienten und Patientinnen zu Hause an 7 Tagen/Woche, in ihrer natürlichen Umgebung und unter Einbeziehung ihrer Angehörigen. Ein systemisch-therapeutischer Ansatz ist grundlegend für diese Arbeit.

Eine Beteiligung an Forschungsaktivitäten ist prinzipiell möglich.

Ihre Aufgaben
  • Betreuung, Beratung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten in allen Fragen der sozialen Reintegration
  • Durchführung von Beratungsgesprächen und gezielte Einzelfallhilfe sowie von systemischen Familiengesprächen, wenn kein Wissen vorhanden, auch Schulung in diesem Feld
  • Durchführung von Seminaren und Vortragsveranstaltungen
  • Beratung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei Antragsverfahren sowie bei der Hilfsmittelversorgung
  • Unterstützung bei der Überleitung in die Häuslichkeit
  • Kontaktpflege zu Sozialarbeitern der zuweisenden Kliniken und zu Selbsthilfegruppen/Angehörigen
  • Versorgung der Patienten mit Informationsmaterial
Ihr Profil
  • ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder angelehnt
  • systemische Zusatzausbildung wünschenswert
  • Motivation und Engagement und kommunikative Kompetenz
  • selbstständige, strukturierte, effiziente Arbeitsweise
  • Pflege eines respektvollen und empathischen Umganges mit den Patienten
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur Selbstreflektion
  • Sichere EDV Kenntnisse und Führerschein Klasse B
  • Interesse an systemisch-psychiatrischer Versorgungspraxis, ggf. auch Vorbildungen in diesem Feld
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
Ihre Vorteile bei uns

  • einen befristeten Arbeitsvertrag als Elternzeitvertretung mit 30 Wochenstunden
  • festes Einkommen und attraktive Kondition nach AVR DWBO

    • regelmäßige Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
    • 30 Tage Urlaub
    • eine jährliche Sonderzahlung
    • Kinderzuschlag
    • eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
    • Vermögenswirksame Leistung

  • Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie
  • beim Shoppen und Kultur
  • Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
  • ein offenes, freundliches Betriebsklima in einem hochmodernen Neubau
  • eine sehr interessante, selbstständige und vielseitige Tätigkeit mit Entwicklungspotenzial bei guter Einbindung in ein multiprofessionelles Behandlungsteam
  • qualifizierte, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • ein angenehmes, kollegiales und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
  • eine durch gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen getragene Atmosphäre
  • Personaleinsatzplanung gemäß Arbeitszeitgesetz
  • umfangreiche Möglichkeiten zur inner- und außerbetrieblichen Fortbildung
  • Wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre aussagekräftige Bewerbung, bitte ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail, unter der Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, senden Sie bitte an:

 

Immanuel Klinik Rüdersdorf
Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Corinna Trennert
Sozialdienst
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin
T: 03361 36 97 13
corinna.trennert@immanuelalbertinen.de

Weitere Informationen zu den Einrichtungen und den Menschen dahinter finden Sie auf den folgenden Seiten:

https://psychiatrie.immanuel.de
https://ruedersdorf.immanuel.de
https://immanuel.de

https://immanuelalbertinen.de
https://facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf
https://instagram.com/immanuelalbertinen
https://twitter.com/IADiakonie
https://youtube.com/immanuelalbertinendiakonie

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Termine

  • 09 Juni 2023
    Osteoporose – Definition und Diagnostik
    mehr
  • 12 Juni 2023
    Seebad Classics zum Welt-MS-Tag
    mehr
  • 16 Juni 2023
    Tag der offenen Tür im Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links