Aktuelle Pressemitteilungen
Gynäkologie und Geburtshilfe in Bernau unter neuer Leitung
Dr. Frank Schure ist neuer Chefarzt am Immanuel Klinikum Bernau und folgt auf Dr. Uwe Hartung, der nach elf Jahren Leitung in den Ruhestand verabschiedet worden ist.
Dr. med. Frank Schure ist neuer Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.

Staffelstabübergabe des scheidenden Chefarzts Dr. med. Uwe Hartung (links) an seinen Nachfolger Dr. med. Frank Schure.
„Wir danken Dr. Hartung für sein außerordentliches Engagement für seine Patientinnen und das Klinikum“, sagt Verena Plocher, Geschäftsführerin des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg. „Unter seiner Leitung ist die Zahl der Geburten kontinuierlich gestiegen, nicht zuletzt, weil ihm die Elternfreundlichkeit der Geburtshilfe ein besonderes Anliegen war.“
Stationäre und ambulante Erfahrung
Auch Dr. Schure bringt langjährige Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe mit. Nach dem Studium der Medizin/Militärmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald absolvierte der gebürtige Uckermärker von 1988 bis 1992 die Facharztausbildung an der Frauenklinik des Klinikums Berlin-Buch. Anschließend zog der heute 62-Jährige nach Baden-Württemberg, wo er zwölf Jahre lang als Leitender Oberarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe in den Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen wirkte.
2004 folgte die Niederlassung in einer eigenen Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Leitung der gynäkologischen Belegabteilung in den Kliniken-Berchtesgadener Land am Standort Freilassing in Bayern und 2005 am Krankenhaus Hardheim in Baden-Württemberg. 2020 kehrte Dr. Schure nach Brandenburg zurück, wo er zunächst im MVZ Prenzlau tätig war und im Mai 2021 schließlich die Chefarztposition der Gynäkologie und Geburtshilfe am Sana Krankenhaus Templin übernahm.
Hochschulmedizin ausbauen
Dr. Frank Schure besitzt vielfältige Fachweiterbildungen. Dazu gehören die Schwerpunktbezeichnungen „spezielle gynäkologischen Onkologie“, „spezielle operative Gynäkologie“, „spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ sowie „fetale und maternale Dopplersonografie“. Zudem hat Dr. Schure eine Schwerpunktanerkennung in Urogynäkologie und plastischer Beckenbodenrekonstruktion.
Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB), des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF) sowie der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) der DGGG und der Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
Geschäftsführerin Verena Plocher freut sich über die Neubesetzung: „Herr Dr. Schure bringt Expertise auf dem gesamten Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe mit. Seine langjährige Erfahrung sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor ist eine ideale Voraussetzung für die notwendige Verzahnung beider Bereiche in Krankenhäusern. Zudem kommt er aus der Region und ist bereits gut vernetzt. Für seine Aufgabe wünsche ich Dr. Schure gutes Gelingen.“
Dr. Frank Schure sagt über seinen Wechsel an das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB): „Ich freue mich darauf, die Gynäkologie und Geburtshilfe in Bernau als Hochschulmedizin gestalten und mit allen Mitwirkenden ausbauen zu können. Ich bin Arzt aus Überzeugung und möchte gemeinsam mit dem Team die bestmögliche Versorgung für unsere Patientinnen anbieten.“
Ansprechperson Presse
Dr. Jenny Jörgensen
Kommunikationsmanagerin Presse
Immanuel Albertinen Diakonie
Geschäftsstelle Berlin
Am Kleinen Wannsee 5 A
14109 Berlin
T: 030 80505-843
M: 0173 281 09 06
jenny.joergensen@immanuelalbertinen.de
Basisinformationen
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist mit 290 Betten und knapp 800 Mitarbeitenden ein Krankenhaus der Grundversorgung mit den Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie ein Fachkrankenhaus für Herzmedizin. Insgesamt werden jährlich über 11.000 Patienten stationär und ca. 15.000 Patienten ambulant versorgt.
Das 1992 gegründete Immanuel Herzzentrum Brandenburg zählt mit seinen jährlich ca. 1.200 Operationen am offenen Herzen und mehr als 6.400 kardiologischen Eingriffen zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Es verfügt über vier Herzkatheterlabore, wovon eines als Hybrid-Katheterlabor ausgelegt ist, und fünf Operationssäle, einer davon ist ein hochmoderner Hybrid-OP.
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg bildet im Verbund mit der Immanuel Klinik Rüdersdorf, dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg sowie dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB).
Weitere Informationen:
https://bernau.immanuel.de/
https://herzzentrum.immanuel.de/
https://mhb-fontane.de/
https://facebook.com/immanuel.klinikum.bernau/
https://facebook.com/HerzzentrumBrandenburg/
https://twitter.com/iD_Herzzentrum
https://instagram.com/immanuelklinikumbernau/
Immanuel Albertinen Diakonie
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist im Januar 2019 aus dem Zusammenschluss vom Albertinen Diakoniewerk und der Immanuel Diakonie hervorgegangen und steht für gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Dazu dienen Einrichtungen der stationären Krankenhausversorgung, der Altenhilfe, Hospize sowie Medizinische Versorgungszentren. Hinzu kommen die Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Angebote unter anderem in der Suchtkrankenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der psychosozialen Beratung. Eine hoch spezialisierte Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Trägerschaft für eine themenverbundene Hochschulausbildung sowie Dienstleistungsgesellschaften runden das Angebot ab.
Rund 7.900 Mitarbeitende in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften in fast 100 Einrichtungen einen Konzernumsatz von rund 680 Millionen Euro.
Weitere Informationen:
https://immanuelalbertinen.de
https://albertinen.de
https://immanuel.de
https://instagram.com/immanuelalbertinen/
https://facebook.com/immanuelalbertinen
https://youtube.com/immanuelalbertinendiakonie
https://twitter.com/IADiakonie
Dateien:
- Pressefoto: 2023-05-23 Schure, Frank Dr. med., Chefarzt11,36 MB
- 254 KB