Nachrichten-Archiv
Video-Tipp: rbb Praxis - Alternative Schmerztherapie
Das Gesundheitsmagazin "rbb Praxis" berichtete vergangenen Mittwoch, den 19.03., über Schmerztherapie und alternative Verfahren zur Schmerzlinderung.
Christel von Scheidt mit betroffenen Schmerzpatientinnen
Dauerhafte Schmerzen sind für viele Menschen grausamer Alltag. Verschiedene Schmerzauslöser wie etwa eine erfolglose Bandscheibenoperation oder ein unbehandelbares Gelenkleiden können über viele Jahre zu chronischen Schmerzen führen. In Einzelfällen kann selbst durch eine medikamentöse Behandlung mit den üblichen Wirkstoffen, wie Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder Paracetamol keine Linderung erzielt werden.
Die Betroffenen sehen oft keinen Ausweg aus dieser dauerhaften Belastung. Der Schmerzreiz hat sich bereits im Gehirn verfestigt und oft reicht schon der bloße Gedanke daran, um ein tatsächliches Schmerzempfinden auszulösen.
Das Gesundheitsmagazin rbb Praxis hat das Thema diese Woche aufgegriffen, um zwei noch relativ junge Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Eine Lösung kann der sogenannte "Schmerzschrittmacher" sein, der den Patienten in Wirbelsäulennähe implantiert wird, um die Schmerzweiterleitung auf den Nervenbahnen zum Gehirn zu unterbrechen. Doch auch die ist nicht in allen Fälle dauerhaft erfolgreich, weil der Schmerz auf Grund des Gewöhnungseffektes nach einiger Zeit wieder zurückkehren kann.
Für einige Patienten bleibt daher nur ein einziger Weg: sie müssen lernen mit dem Schmerz besser umzugehen. Dabei helfen verschiedene alternative Verfahren, wie beispielsweise Autogenes Training, gezielte Bewegungstherapie oder aufsteigende Wasserbäder, wie sie am Immanuel Krankenhaus Berlin angewendet werden. Christel von Scheidt, Diplom-Psychologin und Leiterin der Tagesklinik und Mind-Body Medizin in der dortigen Abteilung für Naturheilkunde erklärt, dass das Ziel solcher Behandlungsmethoden nicht die Befreiung vom Schmerz ist, sondern eine bestmögliche Linderung. Daher muss für jeden Patienten ein individuelles Behandlunsgkonzept entworfen werden, das sich an seine jeweilige Situation anpasst.