Nachrichten-Archiv
Lese-Tipp: „Das kann die Naturheilkunde einfach besser“
Das Sonderheft des Reformhauses „gesund&schön“ beschäftigt sich exklusiv mit den Naturheilkünsten aus aller Welt. Was tut uns gut? – Prof. Dr. med. Andreas Michalsen im großen Interview.
Wie werden wir gesund alt? Wie lerne ich besser auf meinen Körper zu hören und Stress abzubauen? Wobei hilft das Reiz-Reaktions-Prinzip? Welche Perspektiven eröffnet die Naturheilkunde für unsere medizinische Zukunft?
Das neue Sonderheft des Reformhauses „gesund&schön“ widmet sich ausführlich den Anwendungen und Schwerpunkten der Naturheilkunde – mit Interviews, Fachartikeln, Patientenberichten und speziellen Tipps zu Heilkräutern, altbewährten Zutaten und Behandlungsmethoden bei chronischen Erkrankungen.
Folgende naturheilkundliche Therapieformen werden im Detail vorgestellt:
- antike Therapien wie Aderlass, Schröpfen und Blutegeltherapie
- Ayurveda
- Kälte- und Wärmetherapie
- Mind-Body-Medizin
- Traditionelle Tibetische Medizin (TTM)
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen
Neben einem detaillierten Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin, berichten Dr. med. Christian Kessler, Ayurveda-Experte und Oberarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, von den ganzheitlichen Ansätzen von Ayurveda und Christel von Scheidt, Diplom-Psychologin und Leiterin der Tagesklinik für Naturheilkunde und Mind-Body Medizin, über die Selbstheilungskräfte unseres Körpers.
Das Sonderheft ist ab sofort in allen Reformhäusern erhältlich.
Weitere Informationen zur Naturheilkunde erhalten Sie auf der Abteilungsseite.