Nachrichten-Archiv

02.06.2016

Lese-Tipp: Ayurvedische Kochkunst für Körper und Seele

Ayurvedische Kost mal anders - von exotisch zu alltäglich mit Hilfe regionaler Lebensmittel und Rezepte! Wie das geht, erklärt Experte Elmar Stapelfeldt in der Rhein-Neckar-Zeitung.

Ayurvedisches Gericht mit Okraschoten - Gewürze wie Chili, Koriander und Ingwer schmecken nicht nur gut, sondern sind gesundheitsfördernd.

Die Ayurveda Küche lässt sich mit Hilfe regionaler Produkte und Rezepte leicht auf die alltägliche Ernährungsweise übertragen. Durch ihren hohen Anteil an Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse, wird die Energiezufuhr gewährleistet, die die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöht und die Besserung von Beschwerden ermöglicht.

Elmar Stapelfeldt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Heilpraktiker in der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin, erläutert, dass die Ernährungslehre leicht umzusetzen ist und damit individuelle Gesundheitsprobleme angegangen werden, sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Reizdarm, Arthrose oder Atemwegserkrankungen geholfen werden kann. 

Die Kombination aus Gegartem und Rohkost sowie eine an die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha angepasste Lebensmittelkombination, kann die Leistungsfähigkeit des Körpers fördern. 

 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Termine

  • 31 Mai 2023
    #jobgold: Dein Zukunftstag in Rüdersdorf
    mehr
  • 02 Juni 2023
    Osteoporose – Prävention und Therapie
    mehr
  • 07 Juni 2023
    Informationsabend für Schwangere, werdende Eltern und Interessierte
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links