Nachrichten-Archiv
- 2021: 92 Einträge
- 2020: 226 Einträge
- 2019: 179 Einträge
- 2018: 178 Einträge
- 2017: 154 Einträge
- 2016: 124 Einträge
- 2015: 201 Einträge
- 2014: 115 Einträge
- 2013: 87 Einträge
- 2012: 50 Einträge
- 2011: 37 Einträge
- 2010: 36 Einträge
- 2009: 24 Einträge
- 2008: 25 Einträge
- 2007: 8 Einträge
- 2006: 9 Einträge
- 2005: 2 Einträge
- 2004: 1 Artikel

Lese-Tipp: „Immer noch ein bisschen besser“
96 Prozent der Patienten würden die Immanuel Klinik Rüdersdorf ihren Verwandten und Freunden weiterempfehlen. Das ergab eine unabhängige Patientenumfrage, wie die MOZ am 30. Juli berichtete.mehr

Lese-Tipp: Dr. Anke Speth ist Sportlerin des Jahres
Die Kinderärztin Dr. Anke Speth scheut keine langen Wege. Mit ihrem Fahrrad nimmt sie regelmäßig an Wettkämpfen teil und wurde jetzt zur Sportlerin des Jahres in Märkisch-Oderland gewählt, wie MOZ am 1. August berichtete. mehr

Inklusion kann auch so aussehen
Beim gemeinsamen Töpfern neue Freundschaften schließen: die Bewohnerinnen und Bewohner des Suchthilfeverbundes Guben waren zu Besuch in der Lebenshilfe Werkstatt Cottbus. mehr

"Vielfalt in der Nachbarschaft": Zelterstraßenfest am 12. September 2015
Das Sozialprojekt Prenzlauer Berg lädt herzlich zum 2. Zelterstraßenfest am 12. September 2015 ein! Der Erlös geht an das Sozialprojekt ZelterPate für Wohnungslose. mehr

Erste Hochschulprofessoren an die MHB berufen
Zu den ersten zwölf Hochschulprofessoren, die an die MHB berufen wurden gehören Prof. Dr. Johannes Albes und Prof. Dr. Christian Butter vom Immanuel Klinikum Bernau sowie Prof. Dr. Martin Heinze von der Immanuel Klinik...mehr

Der Bau kann beginnen
Ein Therapiebad für rheumakranke Menschen jedes Alters - für das Generationenbad der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V. in Berlin-Mariendorf fand am 17. Juli der feierliche Spatenstich statt.mehr

Tante Inge trinkt Cocktails – auf der Dachterrasse des Seniorenzentrums Schöneberg
Mit Caipirinha und guten Gesprächen verbrachten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Schöneberg gemeinsam mit jungen Leuten der Initiative "Tane Inge" einen geselligen Sommerabend über den Dächern der Stadt.mehr

Überdurchschnittliche Prozessqualität in Buckow
Die Immanuel Klinik Märkische Schweiz belegt einen vorderen Platz im Peer Review Verfahren der Deutschen Rentenversicherung.mehr

Lese-Tipp: „Uns ist die Langsamkeit verloren gegangen“
Auch für den Tod braucht es Geduld. Im Diakonie-Hospiz Wannsee erhalten Sterbende einen Ort der Ruhe und Geborgenheit um sich auf ihr Ende vorzubereiten. Die Frankfurter Rundschau sprach mit einigen Mitarbeitenden vor Ort.mehr

Immanuel Klinik Märkische Schweiz besteht Rezertifizierung erfolgreich
Wiederholt hat das Qualitätsmanagement-System der Immanuel Klinik Märkische Schweiz überzeugt: die Anforderungen des Diakonie-Siegels "Medizinische Rehabilitation“ werden vollständig umgesetzt, wie die Auditoren bestätigten. mehr