Das Albertinen Hospiz Norderstedt feiert fünfjähriges Bestehen. Es wurde im Oktober 2020 als erstes stationäres Hospiz Schleswig-Holsteins in diakonischer und kommunaler Trägerschaft inmitten der Corona-Pandemie eröffnet.
Beim 2. Norderstedter Herz- und Gefäßtag am 16. Oktober haben die Expertinnen und Expertinen aus dem Albertinen Herz- und Gefäßzentrum rund 150 Interessierte praxisnah und laienverständlich rund ums Thema Herzerkrankungen informiert.
Im Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde trafen sich Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe und der Abgeordnete Sven Meyer mit Gästen und Mitarbeitenden zum Austausch.
Am 14. Oktober wurde im Ev. Amalie Sieveking Krankenhaus das neue MRT-System Philips Ingenia Ambition X eingeweiht. Das Gerät markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Immanuel Albertinen Zentrums für Radiologie.
Erst hieß es anpacken, dann genießen: Nach einem selbstorganisierten Herbstputz mit vollem Einsatz von Azubis, Meistern und Geschäftsführer wurde beim Grillnachmittag der Teamgeist gefeiert.
Beim gemeinsamen Teamtag tauchten die Mitarbeitenden des Diakonie Hospiz Wannsee bei der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof in die Realität sozialer Arbeit ein.
Der junge Filmemacher Andrew Agbottah widmet sich in seiner Arbeit über das Diakonie Hospiz Wannsee der sensiblen Aufgabe, Sterbebegleitung als einen Akt der Würde, Fürsorge und Menschlichkeit darzustellen.
Dr. med. Annette Hennigs ist seit dem 1. Oktober neue Leitende Ärztin der Sektion Infektiologie in der Klinik für Kardiologie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen Krankenhaus.
Unter dem Motto „Vital & aktiv bleiben“ erwartete Seniorinnen und Senioren im Konferenzzentrum der Immanuel Klinik Rüdersdorf ein buntes Programm mit spannenden Vorträgen, Mitmach-Aktionen und wertvollen Beratungen
Seite 1 von 77
Ihre Cookie-Einstellungen
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.