Aktuelle Nachrichten

Hilfe für die Ukraine – Ein Erlebnisbericht
Regelmäßig bringt ein LKW der Aktion "Immanuel Albertinen hilft" Lebensmittel und Medizinprodukte Richtung Ukraine. Konzerngeschäftsführer Matthias Blum hat mit Mitarbeitenden den Weg der Hilfsleistungen nachverfolgt. Ein Bericht...mehr

Auftanken am Wasser - Gruppenspaß an der Müritz
Viel mehr als ein Ausflug: Jedes Jahr im Sommer machen sich Bewohnerinnen und Bewohner, ambulant betreute Menschen und Mitarbeitende zweier Immanuel-Pflegeeinrichtungen gemeinsam auf zur Schwestereinrichtung Immanuel Haus...mehr

Erfolgreicher Kursabschluss des Ehrenamtsvorbereitungskurses
Zwölf motivierte Frauen haben seit März erfolgreich am Qualifizierungskurs für die ehrenamtliche Hospizbegleitung teilgenommen. Der Kursabschluss wurde nun in einem feierlichen Gottesdienst zelebriert.mehr

Der Durst nach einer Pause
Wir brauchen Auszeiten, um zur Ruhe zu kommen. Gerade in Krisen und Belastungssituationen sind Pausen besonders wichtig. Matthias Heyde, Seelsorger, hat sich zum Ferienbeginn Gedanken gemacht.mehr

TV-Tipp: Kaltes, klares Wasser als Heilmittel
Ein Kneipp´scher Espresso macht ganz ohne Kaffee munter. Vor über 170 Jahren hat Sebastian Kneipp seine Heilmethoden entwickelt. Dr. Barbara Koch erklärt im RBB die Wirkweise.mehr

Lese-Tipp: Medizin funktioniert am besten im Team
Abstrichstelle, Infektionssprechstunden und nebenbei Kinderbetreuung... Die Corona-Pandemie hat viel vom Rüdersdorfer Team gefordert. Dr. med. Anke Speth gibt einen Einblick. mehr

Aromapflege im Hospiz – mehr als ein Dufterlebnis
Eigentlich von der Parfümindustrie ersonnen, ist der Weltdufttag am 27. Juni ein guter Anlass, um über die gesundheitliche Wirkung von Düften, speziell Aromaölen, zu informieren. mehr

Alles frisch - Immanuel Krankenhaus Berlin feiert Abschluss der Bettenhaussanierung
Gesundheitssenatorin Ulrike Gote lobt Beitrag zur Modernisierung der Berliner Krankenhausversorgung und versichert, wie wichtig die Pluralität öffentlicher, privater und freigemeinnütziger Träger im Gesundheitswesen ist.mehr

Erster Forschungsnachmittag in Rüdersdorf
Rund 80 Forschende sind auf dem MHB-Campus Rüdersdorf und forschen in unterschiedlichen Projektgruppen - Zeit, sich kennenzulernen und auszutauschen hatten sie auf dem ersten Forschungsnachmittag. mehr

Clowns, Bowle und ein Akkordeon
Schülerinnen und Schüler des Torgelower Internatsgymnasiums führten im Immanuel Haus Ecktannen eine eigens erdachte und vorbereitete Zirkusvorstellung auf.mehr