Wir unterstützen Sie dabei, den Alltag wieder selbstständig zu meistern. Dafür behandeln wir Funktions- und Folgestörungen, die durch eine Tumorerkrankung selbst oder deren Therapie hervorgerufen wurden.
Unser multiprofessionelles Team findet den geeigneten Weg und die passenden Rehabilitationsmaßnahmen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Lebensfreude zurückzugewinnen.
Die Märkische Schweiz lädt ein zum entspannen und erholen
Unsere Klinik liegt mitten im Naturpark - umgeben von Bächen, Seen, Wäldern und Wiesen. Schon Fontane nannte Buckow die Perle der Märkischen Schweiz. Folgen Sie seinem Beispiel. Wandern Sie durch diese Gegend und erleben die heilsame Wirkung von Bewegung und Natur.
Welches Wunsch- und Wahlrecht besitzen Sie? Wie funktioniert die Anmeldung in unserer Klinik? Warum sollten Sie sich für Buckow entscheiden - und wie können Sie sich auf Ihren Aufenthalt vorbereiten?
Was sollten Sie über die Aufnahme und Ihre Anreise wissen? Wie läuft Ihr erster Tag bei uns im Hause ab? Was erwartet Sie bei uns? Lernen Sie unsere Klinik, ihre Umgebung und die verschiedenen Angebote kennen.
Wie sieht der Abschluss Ihres Aufenthalts aus? Welche Nachsorge und welche Unterstützung für die Zeit danach können Sie erwarten? Was sollten Sie über die Abreise wissen und welche Selbsthilfegruppen stärken Sie in Ihrem Alltag?
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video von Youtube zu laden
Wir verwenden einen Service des Drittanbieters YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Wenn Sie den Inhalt mit Ihrem Auswahl-Klick anzeigen lassen, stimmen Sie damit zu, dass dabei personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit rückgängig machen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Youtube.
Sie haben zugestimmt, dass externe Inhalte angezeigt werden. Hier können Sie sie deaktivieren:
Menschsein in der Immanuel Klinik Märkische Schweiz
Die Immanuel Klinik Märkische Schweiz ist eine Fachklinik für Onkologische Rehabilitation in Buckow mitten in der Märkischen Schweiz, aber nahe am Stadtrand von Berlin. Im Rahmen der onkologischen Rehabilitation gilt es, Betroffene zurück ins Leben zu begleiten.
In der Sendung "Natürlich gesund" bei Radio Paradiso spricht Prof. Dr. Diana Lüftner über neue Erkenntnisse aus der Forschung, die bei Polyneuropathie, einer häufigen Nebenwirkung der Chemotherapie, helfen können.
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
TV-Moderatorin Tanja Bülter war zu Gast in der Immanuel Klinik Märkische Schweiz, wo sie in einem Seminar zeigte, wie man sich selbst entschleunigt und innere Stärke findet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Video von Youtube zu laden
Wir verwenden einen Service des Drittanbieters YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Wenn Sie den Inhalt mit Ihrem Auswahl-Klick anzeigen lassen, stimmen Sie damit zu, dass dabei personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit rückgängig machen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Youtube.
Sie haben zugestimmt, dass externe Inhalte angezeigt werden. Hier können Sie sie deaktivieren:
AGO 2025 | Metastasierter Brustkrebs: Chemotherapie mit/ohne zielgerichtete Substanzen
Ein Interview mit Prof. Dr. med. Diana Lüftner, Ärztliche Leiterin und Chefärztin in der Immanuel Klinik Märkische Schweiz. (Renate Haidinger für Brustkrebs Deutschland e.V.)
Mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt von Brustkrebs Deutschland e.V..
Geprüft, ausgezeichnet und vernetzt
Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach den Anforderungen der DeGeMed zertifiziert.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.